Foto des ersten Wüstenrot Geschäftsberichts und ein Bild des aktuellen Geschäftsberichts aus dem Jahr 2024
100 Jahre ganz meins

100 Jahre Erfolg in Zahlen: Vom ersten Geschäftsbericht bis zum Jubiläumsjahr

Seit einem Jahrhundert begleitet Wüstenrot Menschen in Österreich auf ihrem Weg zu einem sicheren Zuhause. Was 1925 begann, ist heute eine einzigartige Erfolgsstory, die von Vertrauen, Nähe zu den Kund:innen und einem starken Geschäftsmodell geprägt ist.

 

Dieser Erfolg lässt sich in Zahlen messen: Vom ersten Geschäftsbericht aus dem Jahr 1929 bis zum Geschäftsbericht 2024, der zeigt, dass wir auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich geblieben sind.

Lesedauer: 12 Min.

Von der „Eigenheim-Bewegung“ zum Allfinanzdienstleister mit Bausparkasse, Versicherung und Bank unter einem Dach

Die Idee des Bausparens entstand vor über 100 Jahren im kleinen Ort Wüstenrot. 

Die Entstehung von Wüstenrot als „Eigenheim-Bewegung“

Woher kommt der Name „Wüstenrot“? Wie kam die Idee des Bausparens nach Österreich? Und was hat das mit einem großen Koffer zu tun? Um die Entstehung von Wüstenrot und die Idee des Bausparens ranken sich viele Geschichten. In diesem Beitrag gehen wir auf Spurensuche.

Seitdem ist viel passiert, aber an der hohen Beliebtheit des Bausparens zur Schaffung von Wohneigentum hat sich nichts geändert. Das belegt auch die aktuelle INTEGRAL-Wohnstudie.

Sehen wir uns an, was sich seit der Gründung getan hat:

 

Wüstenrot damals

Wüstenrot heute

Der erste Geschäftsbericht aus dem Jahr 1929 umfasst 25 Seiten.

Der aktuelle Geschäftsbericht 2024 umfasst 296 Seiten inklusive Risikobericht und Nachhaltigkeitsbericht.

Ein Angebot: Bausparen

Wir bieten über 1 Million Kund:innen Produkte als  Bausparkasse, Versicherung & Bank

Wüstenrot Zentrale in Salzburg

Wüstenrot Zentrale in Salzburg und Wien  1.500 Mitarbeiter:innen.

1926: Errichtung des ersten Wüstenrot Eigenheims

500.000 Wüstenrot Eigenheime wurden bisher erbaut

Foto des ersten Wüstenrot Geschäftsberichts
Der erste Wüstenrot Geschäftsbericht aus dem Jahr 1929.
Ein Bild des Wüstenrot Geschäftsberichts aus dem Jahr 2024

Der aktuelle Wüstenrot Geschäftsbericht 2024.

Alle Details und Kennzahlen des Geschäftsberichts 2024 findet ihr hier.

100 Jahre Wüstenrot: Unsere Jubiläumsstorys

 

100 Jahre Wüstenrot Zentrale: vom privaten Wohnzimmer bis zum modernen Headquarter

Wer heute vor der Wüstenrot Zentrale in Salzburg steht, kann sich kaum vorstellen, dass alles einmal in einem privaten Wohnzimmer begann. Fast 40 Jahre und verschiedene Stationen sollte es brauchen, bis Wüstenrot in der Alpenstraße 70 eine Heimat fand. So sehr sich die Zentrale dabei auch veränderte, eines stand immer im Mittelpunkt: dass sich Mitarbeiter:innen und Kund:innen wie zu Hause fühlen. Hier geht es zum Blogbeitrag

 

100 Jahre leistbares Wohnen

Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das eigene Heim der Wunsch vieler Menschen – und das damals wie heute. Um allen Bevölkerungsschichten den Zugang zu leistbarem Wohnraum zu ermöglichen, unterstützte Wüstenrot im Laufe ihrer 100-jährigen Geschichte die Bausparer:innen nicht nur mit günstigen Konditionen, sondern auch mit Tipps rund um den Hausbau. Hier geht es zum Blogbeitrag

Unser Jubiläumsfilm zeigt, wie die Idee des Bausparens entstand und damit den Grundstein für die 100-jährige Erfolgsgeschichte von Wüstenrot legte:

Wüstenrot Jubiläumsfilm

Die wichtigsten Ergebnisse

  • Konzern-Ergebnis vor Steuern (EGT): Mit 97,7 Millionen Euro konnte die Wüstenrot Gruppe erneut ein Plus gegenüber dem Vorjahr erzielen (94,4 Millionen Euro 2023).

  • Bausparkasse Wüstenrot AG: Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen erreichte die Bausparkasse ein EGT von 49,7 Millionen Euro und bewies damit ihre Stabilität. Der Darlehensbestand  bleibt mit 5,3 Milliarden Euro auf hohem Niveau.

  • Wüstenrot Versicherungs-AG: Mit einem EGT von 55,8 Millionen Euro und einem Plus beim Finanzergebnis (Nettorendite von 3,3 %) setzte die Versicherung ein starkes Zeichen. Besonders erfolgreich war die neue Mobilitätsversicherung, die viele Kund:innen überzeugte.

  • Wüstenrot Bank: Ein Highlight war das starke Wachstum der Retail-Spareinlagen, die Ende 2024 bei 482,5 Millionen Euro lagen. Im Februar 2025 wurde sogar die Marke von 500 Millionen Euro überschritten.

100 Jahre Kundennähe, Nachhaltigkeit und Innovation

Die Welt hat sich in den letzten 100 Jahren stark verändert, doch die Grundwerte von Wüstenrot sind nach wie vor dieselben. Dabei spielen Vertrauen, Sicherheit und die Nähe zu unseren Kund:innen eine besonders große Rolle.

100 Jahre nahe an den Kund:innen

Um mit den Kund:innen in Kontakt zu bleiben, fand Wüstenrot im Laufe ihrer 100-jährigen Geschichte immer wieder neue Wege und Mittel: Ob persönliche Beratung, Brief, Telefon, Laptop oder mobiler Beratungsdienst – Kundennähe war und ist seit jeher ein zentrales Anliegen. Wie das über die vergangenen 100 Jahre umgesetzt wurde, erkunden wir anhand einiger Beispiele. Hier geht es zum Blogbeitrag.

Fortschritt durch Innovation

Mit unseren drei Produkthäusern  Bausparkasse, Versicherung und Bank kümmern wir uns als einziger Allfinanzdienstleister Österreichs um die essenziellen Grundbedürfnisse unserer Kund:innen: Wohnen, Finanzieren, Sparen, Versichern und Vorsorgen.

Im Jahr 2024 konnten wir unser Angebot für unsere Kund:innen weiterentwickeln und vier große Produkteinführungen feiern:

 

  • Mobilitätsversicherung

 Mit der Mobilitätsversicherung bist du immer gut abgesichert - egal, wie du gerade unterwegs bist. Sie ist mehr als eine Kfz-Versicherung und bietet dir umfassenden Schutz für unterschiedliche Formen der Mobilität wie Fahrräder, E-Bikes, Scooter, Rollstühle und Co. Besonders beliebt die Assistance Leistungen.

 

  • Wohnfühlkredit

Mit der Gründung der Wüstenrot Bank haben wir die Voraussetzung geschaffen, künftig auch (Wohnbau-)Kredite vergeben zu können. Damit steht dir zusätzlich zu den bewährten Bauspardarlehen eine weitere sichere Finanzierungsmöglichkeit zur Verfügung.

Der Bankkredit von Wüstenrot ist flexibel, sicher und vor allem sehr gut planbar. Wir begleiten den gesamten Prozess und bieten ein hohes Maß an Erfahrung und Finanzierungskompetenz.

 

  • morgen & mehr Lebensversicherung

morgen&mehr ist die flexible Vorsorge von Wüstenrot. Sie bietet drei verschiedene Anlagestrategien und lässt sich individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Über Fonds, die nach ökologischen und sozialen Aspekten (ESG-Kriterien) ausgewählt wurden, ist diese Anlageform nachhaltig und schützt die Umwelt. Besonders beliebt bei den jungen Menschen.

 

  • START Kidskonto

Das neue Wüstenrot START Kidskonto bietet unseren jüngsten Kund:innen ab sieben Jahren das passende Produkt, um frühzeitig den Umgang mit Finanzen zu lernen und sich mit den gängigsten Funktionen eines eigenen Bankkontos, einer Bankkarte und einer Banking App vertraut zu machen.

Gemeinsam Zukunft gestalten

Vom ersten Geschäftsbericht 1929 bis heute: Die Geschichte von Wüstenrot ist eine Geschichte des Vertrauens und der gemeinsamen Erfolge. Wir sind stolz darauf, seit 100 Jahren ein verlässlicher Partner für unsere Kund:innen zu sein – und freuen uns darauf, diese Erfolgsgeschichte auch in den kommenden Jahren fortzuführen.

Irrtum, Änderungen und Tippfehler vorbehalten.