Weniger ist mehr: statt unnötiger Ausgaben auf wesentliche Vorhaben setzen (© towfiqu-barbhuiya/unsplash)

5 Spar-Tipps: Einfach mehr vom Geld

Die Kosten steigen – die Zinsen auch. Fünf Spar-Tipps helfen dir, deine Kosten im Alltag zu senken und dein Geld so anzulegen, dass du solide deine Zukunft planen kannst.

Lesedauer: 0 Min.

Kosten und Preise steigen. Grund genug, unser Ausgabenverhalten zu überdenken. Wenn du die richtigen Stellschrauben erkennst, kannst du locker ein paar Hundert Euro im Jahr sparen – und durch Spar-Zinsen zusätzlich vermehren. Lass uns einmal schauen, wo es sich lohnt, etwas im Alltag zu verändern:

Sparen im Haushalt

  • Koch doch mal wieder: Die einen lieben es, die anderen kochen nur zu besonderen Gelegenheiten. Nach einem langen Arbeitstag mit niedrigem Blutzuckerspiegel an den Herd und eine Mahlzeit zaubern? Der Lieferservice oder die Pizzeria um die Ecke sind dann häufig zu verführerisch. Doch das geht auf Dauer ins Geld. Erstellst du wöchentlich einen Speiseplan und kaufst bei Wocheneinkauf entzsprechend ein, musst du im hungrigen Zustand keine Entscheidungen fällen. So sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit.

  • Das Haushaltsbuch: Wer sparen will, muss Buch führen. Im Alltag geben wir viel Geld nebenbei aus. Ein Kaffee auf dem Weg zur Arbeit, eine Süßigkeit an der Supermarktkasse oder ein Eis beim Spaziergang. All diese kleinen Ausgaben in einem Haushaltsbuch zu sammeln hilft, um den Überblick zu bewahren und sich unnötige Einkäufe bewusst zu machen. Aber auch die großen monatlichen Positionen gehören ins Haushaltsbuch. Das Haushaltsbuch führst du heute natürlich digital. Hier eine Liste von Apps und digitalen Haushaltsbüchern.

    In deinem digitalen Haushaltsbuch kannst du deine Ausgaben verschiedenen Kategorien zuordnen und diesen Kategorien monatliche Budgets zuteilen – für Kleidung, für Essens-Lieferservice und idealerweise auch einen Wunschbetrag, den du beiseitelegen oder auf ein gesonmdertes Konto übertragen möchtest. Das Festlegen eines Budgets hilft, sich nicht einschränken zu müssen, aber die Kontrolle über die einzelnen Positionen zu bewahren.

  • Durstlöscher Leitungswasser: Laut dem Amt für Umwelt und Natur des Landes Oberösterreich kostet ein Liter Wasser aus der Leitung dort 0,17 Cent. Für eine Flasche Wasser im Supermarkt hingegen bezahlt man im günstigsten Falle 50 Cent. Ungesunde Limonade und Aakoholische Getränke sind noch teurer. Das österreichische Leitungswasser ist von hoher Qualität. Das Trinken von Leitungswasser ist gesund, ressoucenschonend und man spart sich die lästige Schlepperei.
Vater in einem Rohbau hält kleines Kind Huckepack
(Bau)sparen hilft bei der Finanzierung von Wohneigentum, bei Umbau und Sanierung.
Wüstenrot Produktinfo: Bausparen

Wenn du unsere Tipps umsetzst, kannst du viel Geld einsparen und monatlich für Vorhaben wie Hausbau, Renovierung, Bildung oder für deine Altersvorsorge zurücklegen. Eine sichere Sparform, um dir einen finanziellen Polster aufzubauen ist ein Bausparer. Jetzt online abschließen.

Energie Sparen

Angesichts der hohen Energiepreise lohnt es sich, die Stromfresser und das Heizverhalten genauer zu betrachten.

  • Mit einem smarten Strommessgerät (zum Beispiel Eve Energy), das zu zwischen Steckdose und Verbraucher schaltest, kannst du Stromfresser identifizieren. Es zeigt dir nicht nur den Stromverbrauch an, mit ihm kannst auch per App aus der Ferne Geräte an- und ausschalten.

  • Fast ein Drittel des Stroms in einem Haushalt verbrauchen Computer, Fernseher, Spielekonsolen und andere Kommunikations- und Unterhaltungsgeräte – auch im Stand-by-Modus. Schalte diese Geräte wenn möglich komplett aus oder trenne sie von der Steckdose.

  • Typische Stromfresser sind auch veraltete Haushaltsgeräte. Besonders bei Kühl- und Gefriergeräten, die rund um die Uhr in Betrieb sind, lohnt sich der Umstieg auf energieeffiziente Neugeräte (EU-Energielabel beachten).

  • Sehr viel Strom sparst  du, wenn du Wäsche kalt wäschst. Wenn du dauerhaft das 20-Grad-Programm nutzt, senkst du den Stromverbrauch deiner Waschmaschine um bis zu 70 Prozent. Keine Sorge wegen der Sauberkeit: Moderne Maschinen bekommen in Kombination mit einem hochwertigen Waschmittel auch bei niedrigen Temperaturen die Kleidung hygienisch rein.

  • 
Hausbesitzer:innen reduzieren mit einer einmaligen Investition in Photovoltaik dauerhaft ihre monatlichen Stromrechnung. Förderungen reduzieren die Inventionen für die Installation von Photovoltaik-Anlagen.

  • Die Heizkosten senkst du unkompliziert mit dem Einbau von smarten Thermostaten. Hier kannst du für unterschiedliche Tageszeiten und Tage in der Woche individuell deine Wunschtemperatur programmieren. Aber auch ein spontanes Auf- oder Abdrehen per App aus der Ferne ist möglich. Die smarten Thermostate schalten die Heizung außerdem automatisch ab, wenn das Fenster geöffnet oder niemand im Raum ist. Untersuchungen des Fraunhofer Institut für Bauphysik zeigen, dass eine intelligente Heizwärmeregelung unter Idealbedingungen auf Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent kommt.

  • Weitere praktische Tipps, die du direkt umsetzen kannst, findest du in unseren Ratgebern zum zum Strom- und Heizkosten sparen.
Auf dem Weg zum "Smart Home": Auch ein smartes Thermostat spart Energiekosten.
Auf dem Weg zum "Smart Home": Auch ein smartes Thermostat spart Energiekosten.

Sparen beim Einkaufen

  • Gebraucht kaufen: Überleg dir bei allen Anschaffungen, welche Dinge du wirklich neu kaufen musst. Der Zweitmarkt bietet gute Gelegenheiten zum Geld sparen. Oft sehen die Sachen aus wie neu, Mode, Möbel oder Elektronik  sind wesentlich günstiger zu haben als neue. Mode bekommst du im Seconhand-Geschäft oder bei Vinted, bei Willhaben oder  Ebay bekommst du fast alles.

    Moderne Smartphones und Laptops sind mittlerweile so leistungsstark, dass auch Vorgängermodelle locker mit allen Anforderungen des Alltags klarkommen. Es lohnt sich also, statt eines neuen Modells gebrauchte Geräte von spezialisierten Händlern wie Refurbed, AsgoodasnewBackmarket oder Rebuy ins Visier zu nehmen. Die Smartphones, Tablets oder Laptops sind generalüberholt, bekommen Garantie (bis zu 36 Monate) und sind von einem Neugerät häufig nicht zu unterscheiden. Ersparnis: teilweise bis zu 70 Prozent günstiger als neu. Mach deine Gerätewahl auch immer von deinen konkreten Anforderungen abhängig. Dann zahlst du nicht für Leistung, die du gar nicht brauchst.

  • Bei der Anschaffung von Gebrauchsgegenständen lohnt es sich, für höhere Qualität etwas mehr Geld zu investieren, anstatt häufig neu zu kaufen. Das betrifft Möbel, Küchen- und Elektrogeräte, Kleidung , Fahrräder und so weiter. Auch wenn der finanziellen Einschnitt zunächst größer ist,  die höheren Investitionskosten lohnen sich in der Regel. Mit Produkten von hoher Qualität, die lange halten, sparst du auf lange Sicht viel Geld.
     
Smartphones: Sparen mit Gebrauchtgeräten und Vorgängermodellen
Smartphones: Sparen mit Gebrauchtgeräten und Vorgängermodellen

Spar-Tipps bei Verträgen

Wer über den Handytarif seines Netzbetreibers auch ein Gerät mitfinanziert, ist nicht selten bis zu zwei Jahre an seinen Anbieter gebunden. Ein Vertragswechsel ist in dieser Zeit kaum möglich – eine echte Kostenfalle. Viel günstiger ist es, das Handy ohne Vertrag zu kaufen (möglichst Zweitmarkt, siehe oben) und dann einen Discounter-Tarif abzuschließen. Diese Varianten kosten viel weniger als vergleichbare Tarife der großen Netzbetreiber. Verbraucher können hier mehr als 200 Euro pro Jahr sparen. Vergleichsportale wie tarife.at oder durchblicker.at helfen dir, den passenden Tarif für dich zu finden.

Auch bei Stromanbietern, Versicherungen und Kontogebühren fürs Girokonto helfen Vergleichsportale bei der Suche nach günstigen Angeboten. Prüfe regelmäßig deine Verträge und scheue dich nicht zu wechseln, wenn du einen günstigeren Anbieter findest.  Lass dich dabei aber nicht von nur kurzfristig geltenden Lock-Angeboten täuschen.  

Sparen beim Urlaub

Urlaub bedeutet Abschalten, Erholen, mal in den Tag hineinleben. Das geht wunderbar in Österreich oder im angrenzenden Ausland, dafür musst du nicht nach Mallorca oder gar in die Karibik fliegen. Zum Glück leben wir in einem Land mit vielen attraktiven Destinationen. Spar dir das Geld für Flüge. Das ist außerdem auch gut fürs Klima.

Wenn du nicht nur Geld sparen, sondern im Urlaub auch gerne Menschen kennenlernen möchtest, kannst du auf verschiedenen Plattformen Gastgeber finden, die kostenlos eine Unterkunft in ihrem Zuhause anbieten. Du kannst natürlich auch selbst ein Bett oder eine Couch für Gäste zur Verfügung. Der Klassiker ist die Seite couchsurfing.org, aber es gibt auch Alternativen wie beispielsweise bewelcome.org oder trustroots.org.

Möchtest du dich nicht mit fremden Menschen beschäftigen, sondern lieber mit Tieren? Oder hast du gern ein ganzes Haus für dich alleine - und das umsonst? Dann ist „House-Sitting” das Richtige für dich. Auf Seiten wie trustedhousesitters.com werden weltweit Menschen gesucht, die sich um Häuser, Wohnungen und oft auch Haustiere kümmern, während die Bewohner abwesend sind.

Fliegen unnötig: Urlaub in Österreich
Fliegen unnötig: Urlaub in Österreich

Themenschwerpunkt Sparen

Sparschweine in unterschiedlichen Größen und Farben
Spartipps für Haushalt und Alltag

Sparen hilft dir, Wünsche zu erfüllen und für die Zukunft vorzusorgen. In unserem Themenschwerpunkt Geld sparen - Tipps für den Alltag findest du viele nützliche Artikel zum Thema: Tipps, Tricks und Methoden für das Haushalten sowie für die Veranlagung deines Ersparten.

Irrtum, Änderungen und Tippfehler vorbehalten.