Wer ein Badezimmer neu plant oder es renovieren möchte, kann auf eine Vielzahl innovativer Gestaltungsmöglichkeiten zurückgreifen. Das zeitgemäße Bad ist funktional und gleichzeitig wohnlicher denn je. Wir haben die aktuellen Trends für die Gestaltung und Ausstattung . Verwandle dein Badezimmer in eine Oase der Entspannung.
Ein in die Jahre gekommenes Badezimmer umzugestalten, ist mit jedem Budget möglich. Manchmal genügt es schon, veraltete Keramiken und Armaturen auszutauschen oder den Boden neu zu fliesen. Bei der Neuplanung oder Grundsanierung bieten sich dir weitergehende Möglichkeiten, dem neuen Bad einen wohnlichen Chic zu verleihen. Hier sind unsere Top-Tipps für dein ganz persönliches „Wohnfühl”-Bad.
Verschmutzte Fugen, vergilbte Flächen, überkommene Optik: Aus gutem Grund gibt es heute hoch funktionale und stylishe Alternativen zur klassischen 15x15-Zentimeter-Fliese.
Ein Trend ist das fliesenlose Bad ohne Fugen. Dabei werden Kalk- und Mineralputze wie der beliebte Beton Ciré in mehreren Schichten aufgetragen und im Nassbereich wasserdicht versiegelt. Das geht sogar auf einem vorhandenen Fliesenspiegel. Die Putze sind in vielen Graustufen verfügbar. Zwei Gründe sprechen für fugenlose Boden- und Wandverkleidungen: Ohne den klassischen Fliesenspiegel wirkt der Raum größer und wohnlicher. Und zum anderen ist es endlich vorbei mit Schmutz- und Schimmelablagerungen in den schwer zu reinigenden Ritzen zwischen den Fliesen.
Auch fachmännisch verlegter Kunstharz wird bei der Wand- und Bodengestaltung in Bad und WC immer beliebter. Der synthetische Werkstoff reagiert nicht mit Feuchtigkeit. Er ist im Gegensatz zu Kalk- und Mineralputzen in vielfältigen Farbnuancen erhältlich.
Ob synthetisch oder auf Kalkbasis: Wir empfehlen, ein fugenloses Bad vom Fachmann verlegen oder sich vorher gut beraten zu lassen.
Auch großformatige Fliesen stehen bei der Badgestaltung hoch im Kurs. Der Vorteil gegenüber den fugenlosen Boden- und Wandbelägen: die authentisch wirkenden Beton-, Metall- oder Natursteinoptiken. Inzwischen ist eine nahezu fugenlose Verlegung möglich. Sogar Fliesen, welche die zu verkleidende Fläche aus einem Stück bedecken, sind keine Seltenheit.
Für das, was noch verfugt werden muss, stehen neben dem klassischen zementären Fugenmörtel heute auch leistungsstarke Kunstharzfugen in einer breiten Farbtonpalette zur Verfügung.
Die großformatigen Fliesen ergeben eine beruhigende Optik, die nicht nur zum Baden, sondern auch zum Verweilen einlädt.
Wenn du dein Bad aufwerten möchtest, ohne gleich eine Komplettsanierung durchzuführen, kann die Erneuerung der Badkeramik Wunder vollbringen. Ob halbkugelförmig geformtes Waschbecken oder freihängender Toilettensitz mit Bewegungsmelder zur selbstauslösenden Spülung: Moderne Badkeramik überrascht mit stilvollen und innovativen Lösungen.
Aktuell liegen mattschwarze Keramiken im Trend, die eine leicht futuristische Wirkung entfalten. Dank ihres offenen oder ganz fehlenden Spülrands sind die ikonischen Toilettensitze auch besser zu reinigen und damit hygienischer. Ablagerungen, Keime und Bakterien, wie sie sich gerne unter dem klassischen Spülrand ansammeln, haben hier keine Chance. Übrigens: Wenn du deine Toilettenkeramik nicht auswechseln möchtest, kann auch ein peppiger Designer-Deckel optisch viel bewirken.
Sind das Duschbecken oder die Wanne in die Jahre gekommen, weisen sie sogar erste Rostflecken um den Abfluss herum auf, dann lohnt es sich, über eine bodengleiche Dusche nachzudenken. Bei der sogenannten Walk-in-Dusche entfällt die Duschwanne, und es gibt keine Barriere zwischen Badezimmerboden und Duschbereich. Das lässt dein Bad größer und übersichtlicher erscheinen.
Es mindert auch das Risiko zu stolpern, auszurutschen und sich zu verletzen. Deshalb sind bodengleiche Duschen ideal für bewegungseingeschränkte Personen. Barrierefreie Duschlösungen ohne Kabine lassen sich einfach und flexibel in die vorhandene Raumsituation integrieren. Der Einbau bedeutet dabei nicht, dass der gesamte Boden herausgerissen und erneuert werden müsste. Die verschiedenen Bauweisen bleiben auch optisch auf den Duschbereich begrenzt.
Wer über mehr Platz im Badezimmer verfügt oder sein Bad komplett neu planen und umbauen möchte, kommt an einem Megatrend kaum vorbei: Freistehende Badewannen sind aus der Wellness- und Luxus-Hotellerie ins moderne Zuhause geschwappt. Anders als die in Nischen verbauten Einbauwannen stehen die freiheitsliebenden Wannenbecken als Blickfang solitär im Raum. Hierfür, und für eine separate Dusche, solltest du ausreichend Platz im Badezimmer einplanen. Ist er vorhanden, verwandeln die vollflächig oder auf Füßen platzierten Zuber dein Badezimmer in eine Oase der Entspannung.
Besonders imposant wirkt eine freistehende Badewanne, wenn Schlafbereich und Badezimmer großzügig ineinander übergehen. Aber auch in kleineren Bädern, zum Beispiel unter einer Dachschräge, kann eine freistehende Badewanne vorhandene Fläche ausnutzen, da Laufzonen hier weniger vonnöten sind. Wem es nichts ausmacht, im Sitzen zu duschen, kann sogar auf die separate Dusche verzichten.
Das i-Tüpfelchen auf schöner Badkeramik ist die Armatur. Badarmaturen in trendigen Optiken und Oberflächen sind Eyecatcher. Unser Tipp: Hopchwertige aktuelle Armaturen werten auch ältere Keramiken deutlich auf. Möchtest du also nicht gleich das ganze Waschbecken rausreißen, tausche erst die in die Jahre gekommenen Wasserhähne aus. Du wirst staunen, wie aktuelles Produktdesign in Chrom, Messing oder mattem Schwarz dein Bad buchstäblich aufpolieren. Wasserspender namhafter Hersteller sind im Baumarkt oder Fachhandel für unter einhundert Euro zu haben.
Wer etwas tiefer in die Tasche greifen möchte, kann sich über ein breites Angebot an Wasserhähnen mit Sensortechnologie freuen. Dank eines batteriebetriebenen Infrarotsensors kommen sie ohne jede Berührung aus, was besonders hygienisch ist. Solche intelligenten Wasserhähne lassen sich inzwischen recht leicht installieren. Bei neueren Modellen kannst du die Temperatur oder den Wasserdruck per App oder sogar per Sprachsteuerung an deine Bedürfnisse anpassen.
Über das W-LAN-Netz kommt smarte Unterhaltungselektronik in dein Badezimmer. Spritzwassergeschützte und zentral gesteuerte WiFi-Lautsprecher sorgen für Musikbeschallung beim Duschen, Baden oder Zähneputzen. Sie lassen sich entweder aufstellen, an der Wand befestigen oder als sogenannte „In-Wall“-Lösung direkt in die Decke oder Wände integrieren. Sogar TV-Lösungen über dem Waschbecken oder der Wanne sorgen heute im vernetzten Bad für (ent-)spannende Unterhaltung. Smarte Multifunktionsdisplays fungieren wahlweise als LED-beleuchtete Spiegel oder als TV-Bildschirm. Und das ist noch nicht alles: Mit App-basierter Licht-, Jalousien- oder Temperatursteuerung kannst du dein Badezimmer an jede Situation, Tageszeit und Stimmung anpassen.
Das Spiel mit Licht und Schatten, Lichtintensität und Farbe eröffnet vielfältige Möglichkeiten der Inszenierung. Das ist im Bad besonders wichtig. Denn bei der morgendlichen Routine ist eine andere Beleuchtung gefragt als beim abendlichen Vollbad. Unterschiedliche Lichtstimmungen wirken sich unmittelbar auf unser Wohlbefinden aus. Gedämpftes oder getöntes Licht beruhigt, während kaltes, grelles Licht eine gegenteilige Wirkung entfaltet.
Smarthome-Beleuchtungen liefern zu jeder Situation die passende Lichtintensität und -Stimmung. Welches Licht dir zur zu welcher Zeit am angenehmsten ist, kannst du über eine App per Knopfdruck selbst bestimmen. Auch ohne dein Badezimmer rundum zu erneuern, lässt es sich mit smarten Lichtlösungen ins rechte Licht setzen.
Sind fugenlose Badezimmerböden rutschfest?
Ob ein fugenloser Kunstharz- oder ein Zementspachtelboden: Bei der Rutschfestigkeit in Verbindung mit Wasser kommt es auf die Beschichtung an. Entsprechende Abdichtungen zur Wasserundurchlässigkeit besitzen in der Regel eine gute Rutschfestigkeit der Klasse R10 gemäß DIN 51130. Lass dich vom Fachmann beraten, wenn du auf eine gesteigerte Rutschfestigkeit (R11 bis R13) Wert legst.
Wie teuer ist ein fugenloses Badezimmer in der Umsetzung?
Trotz der marktüblichen Preisunterschiede musst du für eine fugenlose Badgestaltung ungefähr das doppelte Budget einplanen als für das traditionelle Verfliesen derselben Fläche. Das liegt weniger an den vergleichbaren Materialkosten als vielmehr an einem ungleich höheren Zeitaufwand. Während du für Fliesenarbeiten durchschnittlich 75 Euro pro Quadratmeter Handwerkerlohn kalkulieren musst, solltest du beim Verlegen fugenloser Materialien circa 150 Euro pro Quadratmeter einplanen.
Kann ich in einer freistehenden Badewanne auch duschen?
Im Gegensatz zum Wannenduschbad mit Vorhang ist das aufrechte Duschen bei in einer frei stehenden Badewanne weniger zu empfehlen. Es landet zu viel Spritzwasser auf dem Boden. Deshalb sollte im Bad, dem Haus oder der Wohnung eine zusätzliche Dusche vorhanden sein. Vorsichtiges Duschen im Sitzen oder Liegen ist als Kompromiss allerdings möglich.
Muss ich für Wasserhähne mit Sensortechnologie Strom verlegen?
Armaturen mit Bewegungssensoren arbeiten mit einem Infrarotsender. Sein Strombedarf wird von handelsüblichen Lithium-Batterien gedeckt, die sich von Zeit zu Zeit einfach austauschen lassen.
Wer verbaut In-Wall-Lautsprecher für mein Badezimmer? Spritzwassergeschützte W-LAN-Lautsprecher, die direkt in der Wand oder der Badezimmerdecke verbaut werden, bedürfen einer gewissen Planung und Beratung. Werden sie nämlich nicht von Anfang an mitgedacht, erfordert ihre Installation einzelne Baumaßnahmen, zu denen du dich beraten lassen solltest. Der gehobene Audio-Handel arbeitet nicht selten mit hierauf spezialisierten Technikeinrichtern zusammen oder stellt ein eigenes Projektteam bereit.
Du möchtest dein Haus umbauen, deine ganze Wohnung renovieren oder nur die Küche oder das Bad? Lies in unserem Themenschwerpunkt Umbauen & Renovieren Tipps & Ideen für deine Renovierungsarbeiten. Lass dich inspirieren und starte dein Projekt.