Du planst einen Hausumbau, eine Renovierung deiner Wohnung, möchtest die Küche erneuern oder nur frische Farbe an die Wände bringen? In unserem Themenschwerpunkt findest du Artikel mit praktischen Tipps und Ideen für deine Renovierungsarbeiten.
So schön wir es auch haben – es gibt immer etwas, was nicht (mehr) passt. Wenn der Platz nicht mehr reicht, die Fliesen im Bad altbacken wirken, die unpraktische Küche nervt, dann ist eine Renovierung fällig.
Und wer sich eine Wohnung oder ein Haus gekauft hat, will sowieso alles neu und anders haben.
Unsere Ratgeber-Artikel unterstützen dich. Ein Architekt erklärt, wann sich die Sanierung eines Altbaus lohnt. Lies vor deinem nächsten Anstrich unsere Anleitung. Erfahre, mit welchen Materialien und Techniken dein Projekt zum Erfolg wird, wie du einen Dachbodenausbaus oder einen barrierefreien Umbaurichtig richtig planst, was du selber machen kannst und was du besser Profi-Handwerkern überlässt. Finde Inspirationen für die Neugestaltung deines Zuhauses: die passenden Farben und Tapete für die Wände, Fliesen für dein Bad, das richtige Holz oder der richtigen Teppich.
Die Zinsen sinken wieder – größere Investitionen in dein Zuhause werden erschwinglich. Warum also nicht das Eigenheim oder die Wohnung verschönern? In unserem Artikel Richtig renovieren oder sanieren liest du, wie du dein Projekt richtig planst, damit Sanierung oder Umbau nicht zum Albtraum werden.
Schaffe dir ein Zuhause, wie du es dir erträumst. Der Wohnfühlkredit passt sich deinen Plänen an. Der Hypothekarkredit der Wüstenrot Bank AG mit Laufzeiten von bis zu 35 Jahren und besonders flexiblen Rückzahlungsmöglichkeiten bietet dir ausreichend Spielraum. Wir begleiten und unterstützen dich von der ersten Idee bis zur finalen Planung. Gleich online berechnen oder im Beratungstermin mehr erfahren.
Bei vielen alten Häusern wie beispielsweise Bauernhäusern stellt sich die Frage: Lohnt sich eine Sanierung oder reißen wir ab? Architekt Heinrich Schuller verbindet Altes gern mit Neuem. Er hat viele Sanierungen durchgeführt. In unserem Interview verrät er, wann es sich lohnt, zu sanieren und worauf bei der Planung zu achten ist.
Du willst dein Haus oder deine Wohnung sanieren und dabei barrierefrei machen? In unserem Artikel Barrierefrei umbauen zeigen wir, was dazugehört und warum es clever ist, frühzeitig an Barrierefreiheit zu denken.
Über unseren Köpfen schlummern häufig ungenutzte Platz-Ressourcen. Ob eine ganz neue Wohnung oder zusätzlicher Wohnraum – Wohnen im Dachgeschoss hat einen besonderen Charme. In unserer Checkliste für den Dachbodenausbau zeigen wir, wie du am besten vorgehst und beantworten die wichtigsten Fragen.
Sanierung heißt heute thermische Sanierung – Wärmedämmung ist das Thema Nummer 1. Wenn über Fassade und Dach kaum noch Wärme entweicht, ist dein Haus fit für die Zukunft und für klimafreundliches Heizen. In unserem Artikel Richtig Dämmen liest du, welche Methoden, Materialien und Förderungen es gibt.
https://www.wuestenrot.at/de/mein-leben/mein-zuhause/so-vermeidest-du-die-fuenf-groessten-fehler-beim-hausbau2.html
Beim Umzug in eine neue Wohnung oder wenn der alte Anstrich in die Jahre kommt, führt kein Weg daran vorbei: Es muss gestrichen werden. Das kannst du selbst. In unserer Anleitung Wände richtig streichen liest du, wie es mit guter Vorbereitung leichter geht, als gedacht.
Der Boden ist die Grundlage für deine Inneneinrichtung. Welcher Bodenbelag passt zu dir und deinen Räumen? Unser Artikel Der richtige Bodenbelag hilft dir bei der Entscheidung. Er bietet eine Übersicht der unterschiedlichen Möglichkeiten und nennt die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Eine Küche ist täglich im Gebrauch, für viele der wichtigste Ort zu Hause. Eine neue Küche ist eine Investition für Jahrzehnte, eine gute Planung daher wichtig. Lies über die Die zehn häufigsten Fehler in der Küchenplanung – und wie du sie vermeidest. Damit du zwischen Herd, Kühlschrank und Spüle lange Freude hast.
In Bad und in der Küche sind sie Standard, sie eignen sich aber für fast alle Räume des Hauses. Mit Eigenleistung kannst du bei der Modernisierung oder dem Hausbau viel Geld sparen. Zum Beispiel beim Fliesen. In unserer Anleitung Fliesen verlegen zeigen wir, wie’s geht.
Ton ist nicht nur zum Töpfern da. Als Putz, Farbe und Spachtelmasse sieht das Naturmaterial nicht nur gut aus, sondern ist auch nachhaltig und schafft ein gesundes Raumklima. Erfahre in unserem Artikel Ton an Wänden und Decken mehr über die Vorteile des Materials.
Für dein neues Badezimmer gibt es eine Vielzahl innovativer Gestaltungsmöglichkeiten. Das zeitgemäße Bad ist funktional und gleichzeitig wohnlicher denn je. In unseren Artikel Badezimmer Inspirationen liest du über WCs, Waschbecken und Armaturen in außergewöhnlichen Formen, Farben und Oberflächen, die bodengleiche Dusche mit der freistehenden Badewanne, nahtlos verfugte XXL-Fliesen in stylisch wirkenden Stein-, Beton- oder Metall-Optiken. Das fugenlose Bad, versiegelte Kalk- und Mineralputze oder Kunstharz ersetzen den Fliesenspiegel.
Stehst du vor der Frage, ob du ein altes Haus sanieren oder abreißen sollst? Möchtest du dein Haus barrierefrei umbauen, durch Dämmung deine Energiekosten senken oder mit einen Dachbodenausbau mehr Platz schaffen? Möchtest du in deiner Wohnung das Badezimmer oder die Küche moderner und komfortabler gestalten? Suchst du nach einem neuen Bodenbelag? Ob Schönheitsreparatur oder umfassende Sanierung – mit unseren Tipps gelingt dein Vorhaben.
Stöbere durch unsere Beiträge, lass dich inspirieren und starte dann dein Projekt. Wir wünschen viel Erfolg.