Nur Geld zu verdienen reicht nicht. Es lohnt sich, auch etwas Zeit in die Verwaltung der eigenen Finanzen zu investieren. Mit dem Smartphone gelingt das jederzeit und in jeder Lebenslage. Praktische Apps helfen dir, den Überblick zu behalten, Geld zu sparen und deine Finanzen zu optimieren.

Es gibt verschiedene Arten von Finanz-Apps mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Beliebt sind klassische Haushaltsbuch-Apps, mit denen Nutzer:innen ihre Einnahmen und Ausgaben verwalten. Sie zeigen, wohin dein Geld fließt, decken verborgene Sparpotenziale auf und helfen, Sparziele zu erreichen.

Finanzplanungs-Apps gehen noch einen Schritt weiter: Sie bieten zusätzliche Funktionen, um dich bei der Budgetplanung zu unterstützen. Sie analysieren automatisch deine Transaktionen, bereiten sie mit Diagrammen grafisch auf und werten sie aus. In vielen Fällen lassen sich die Apps direkt mit deinen Bankkonten verbinden. Sie lesen dann deine Buchungen selbstständig aus, erkennen regelmäßig wiederkehrende Zahlungen und machen auf Kündigungsfristen für Verträge aufmerksam.

 

Mobile Pocket

Mobile Pocket: Die Kundenkarten-Sammlung

Wenn die Geldbörse aus allen Nähten platzt, schafft Mobile Pocket Ordnung (kostenlos für iOS und Android). Die in Österreich entwickelte App ersetzt sämtliche Kunden-, Vorteils-, Bonus- , Club- und Versicherungskarten aus dem Geldbeutel. Dazu scannst du einfach Bar- oder QR-Codes ein und brauchst dann an der Kasse nur noch dein Smartphone zücken, um Treuepunkte zu sammeln oder einzulösen. Darüber hinaus versorgt die App dich – anders als die statischen Karten – mit Angeboten und Gutscheinen.

Payback

Payback – punkten per App

 „Sammeln Sie Payback-Punkte?“ Diesen Satz hat wohl jeder schon einmal gehört. Mit der Payback-App hast du deine Karte digital dabei, kannst über das beliebte Bonusprogramm Punkte sammeln und einlösen – auch beim Online-Shopping. Zusätzlich gibt es aktuelle Coupons und Angebote. Achtung: Nicht eingelöste Punkte verfallen nach drei Jahren. Die App nutzt Einkaufsdaten, um Kundenprofile zu erstellen. Kostenlos für iOSund Android

Deine Finanzen im Blick – mit der „Wüstenrot App”

Mehr als Dreiviertel der Österreicher zwischen 16 und 74 nutzt laut einer EU-Studie 2024 Online-Banking. Und das immer häufiger mobil. Die Wüstenrot App setzt in Österreich neue Maßstäbe, denn sie kann einiges mehr als übliche Banking-Apps. Die „Wüstenrot App” ist die App für alles: Versicherung, Bausparkasse und Bank. Über sie kannst du neben Giro- und Sparkonten, Bank- und Kreditkarten auch Bausparverträge und Versicherungen verwalten – beispielsweise Unterlagen für eine Darlehensbeauftragung in die App laden oder Schadensfälle zu einer Versicherung melden. Um Schäden zu vermeiden, warnt dich die App per SMS vor Unwettern.

Ein Statistik-Tool stellt in einer Monatsübersicht deine Einnahmen und Ausgaben aufgeschlüsselt und kategorisiert einander gegenüber. Der „LebensCheck” liefert dir automatisiert dein persönliches Risikoprofil sowie eine Einschätzung zu deinem Stand in Bezug auf finanzielle Vorsorge und Absicherung. Und da manche Fragen sich besser in einem persönlichen Gespräch klären lassen: Mithilfe der App findest du den passenden Berater oder die Beraterin in deiner Nähe.

Kostenlos für iOS und Android.

Digitales Haushaltsbuch: Ausgaben Manager

Der Ausgaben Manager ist ein digitales, einfach zu bedienendes und werbefreies Haushaltsbuch. Es wird nicht mit deinen Konten verknüpft. Stattdessen trägst du deine Einnahmen und Ausgaben selbst ein, ordnest sie in Kategorien und kontrollierst Budgets. So bekommst du deine Ausgaben besser in den Griff. Basisversion kostenlos für iOS und Android.

Finanzguru Logo

Haushaltsbuch und Multibanking: Finanzguru

Finanzguru gehört zu den bekanntesten Finanz-Apps im deutschsprachigen Raum. Sie verknüpft alle deine Bankkonten, Depots, Krypto-Wallets oder Versicherungen. Die App analysiert automatisch deine Transaktionen, kategorisiert sie und gibt dir Spartipps. Besonders praktisch: Künstliche Intelligenz erkennt feste Verträge wie Abos oder Versicherungen und erinnert dich rechtzeitig an Kündigungsfristen. Zusätzlich gibt es eine Beratung über Versicherungspartner. Der Sicherheits- und Datenschutzstandard ist hoch. Daten werden nur über sichere SSL-Verbindung übermittelt.
Basisversion kostenlos für iOS und Android.

Outbank Logo

Haushaltsbuch und Multibanking: Outbank

Auch Outbank ist eine All-in-One Banking-App mit Haushaltsbuch und Multibanking. Sie bietet dir eine zentrale Übersicht über alle deine Konten – vom Girokonto über Sparkonten bis zu Kreditkarten, Depots oder Services wie PayPal und Bitcoin-Wallets. Outbank ist werbefrei und legt großen Wert auf Datenschutz. Daten werden ausschließlich lokal auf deinem Gerät gespeichert. Bereits synchronisierte Daten sind auch offline verfügbar – das sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Basisversion kostenlos für iOS und Android.

BMF App

FinanzOnline – die offizielle App des BMF

Mit der kostenlosen FinanzOnline-App des Bundesministeriums für Finanzen kannst du steuerrelevante Belege digital erfassen, von Werbungskosten bis zu außergewöhnlichen Belastungen. Dank direkter Synchronisation mit der Finanzverwaltung erstellst du deine Arbeitnehmerveranlagung (Steuererklärung) schnell und sicher. Die App bietet außerdem eine Vorberechnung und generiert automatisch eine L1-Light-Erklärung.
Kostenlos für iOS und Android.

Gehaltsrechner

Taxefy – Geld zurück holen

Auch Taxefy unterstützt bei der Arbeitnehmerveranlagung. Mit der App kannst du dir jährlich zu viel bezahlte Lohnsteuer vom Finanzamt zurückerstatten lassen. Die App stellt gezielte Fragen, übernimmt die Berechnung und reicht die Steuererklärung digital ein. Taxefy pflegt steuerliche Änderungen regelmäßig in den Steueralgorithmus ein, um immer korrekte Berechnungen sicherstellen zu können.
Kostenlos für iOS und Android.

Splitwise – fair teilen

Wer mit Freund:innen verreist oder in einer WG lebt, kennt das Problem: Wer schuldet wem wie viel? Splitwise schafft Transparenz. In der App können Gruppenmitglieder Ausgaben eintragen und dabei das Datum, den Betrag und einen Betreff angeben. Jede Ausgabe wird standardmäßig gleichmäßig auf alle Mitglieder verteilt. Du kannst aber auch dieNutzer:innen, die sich an Kosten beteiligen sollen, anpassen. Alle Transaktionen erscheinen in einer chronologisch sortierten Übersicht, der integrierte Rechner zeigt an, wer wem wie viel zahlen muss.
Basisversion kostenlos für iOS und Android.

 

Irrtum, Änderungen und Tippfehler vorbehalten.