Wie wir mit Tieren umgehen, erzählt viel über uns Menschen.
Durch Tierpatenschaften ist die Wüstenrot Gruppe ein unverzichtbarer Partner von Gut Aiderbichl und leistet so einen Beitrag zum Tierschutz in ganz Europa. Darüber haben wir mit Dieter Ehrengruber, dem Geschäftsführer von Gut Aiderbichl, gesprochen.
Wie wichtig ist der Beitrag von Wüstenrot für ihre Arbeit?
Auf Gut Aiderbichl gibt es die Möglichkeit, symbolische Tierpatenschaften abzuschließen. Mit ihren Patenschaften unterstützt die Wüstenrot Gruppe die Tierretter von Gut Aiderbichl täglich, Tieren in Not zu helfen. Nicht selten kontaktieren Gut Aiderbichl Behörden, die zum Schutz der Tiere zur Beschlagnahmung greifen müssen. Auch wenn es um Fundtiere, ausgesetzte oder geflohene Tiere, Animal Hoarding, Bewahrung vor einer Schlachtung oder Tierquälerei geht, ist die Tierrettung von Gut Aiderbichl zur Stelle. Alleine in 2022 konnten über 800 Tiere gerettet werden.
Wie geht es für die Tiere dann weiter?
Auf den Heimathöfen von Gut Aiderbichl finden derzeit etwa 6.000 gerettete Tiere einen artgerechten und liebevollen Platz auf Lebenszeit. Hierbei fallen hohe Kosten an. Nur Dank Unterstützern, wie der Wüstenrot Gruppe, kann Gut Aiderbichl, den Tieren bestmögliche medizinische Versorgung, artgerechtes Futter und ausreichend Pflege und Liebe zur Verfügung stellen.